„Jugend trainiert“

von Deutsche Schulsportstiftung

Sekundarstufe I (und II) (vorwiegend ab Klasse 7)



Kurzinfo:
Kennenlernen einer digitalen App zum Lernen und zur Wissensvermittlung zum Thema Jugend trainiert für Olympia & Paralympics und Ernährung im Wintersport.

Zeitaufwand:
Das Kapitel ist auf eine Unterrichtseinheit angelegt, für die eine Doppelstunde (und eventuell eine Einzelstunde zur Auswertung) eingeplant werden sollte. Die Vorbereitung kann auch als Hausaufgabe bearbeitet werden.

Unterrichtsfächer:
Sport, Biologie (auch für den fächerübergreifenden Unterricht geeignet)

Quellenverzeichnis

Projekttag Anti-Doping

von Lisa Kniebeler und Lara Belke

Sekundarstufe II (Klasse 10 – 13)



Kurzinfo:

Die Schüler erwerben Wissen rund um das Thema Anti-Doping und bekommen ein Gefühl für die Werte sauberen Sports: Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie wird Doping definiert, was steckt hinter dem Begriff Fairness, was sind mögliche Konflikte für Sportler – und wieso sind Nahrungsergänzungsmittel ein wichtiges Thema?

Zeitaufwand:

Der Projekttag Anti-Doping ist so konzipiert, dass ein Schultag je nach Stundenplan flexibel zusammengestellt werden kann. Die Einheiten können in verschiedenen Unterrichtsfächern durchgeführt werden und folgen – bis auf den 1. und 6. Einheit, die Einstieg und Abschluss bilden – keiner festgelegten Reihenfolge.

Unterrichtsfächer:

Sport, Biologie, Ethik, Deutsch, Philosophie, Geschichte

Quellenverzeichnis

„Sports without borders“

von David Otten

Sekundarstufe I und II (Klasse 8 – 13)



Kurzinfo:

Das schulische Sportprojekt verbindet eine traditionelle Sporthelferausbildung mit dem Schwerpunkt Integration. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung der Gleichheit aller Menschen durch die Mittel des Sports und im Sinne der Olympischen Werte.

Zeitaufwand:

Das Thema ist auf eine Projektwoche angelegt. Es ist aber auch möglich, das Projekt während einer AG o. ä. durchzuführen.

Unterrichtsfächer:

Sport (aber auch Deutsch, Erdkunde, Politik, Religion, Wirtschaft, Englisch, Sozialkunde/Sozialwissenschaften)

Quellenverzeichnis

Sport als Teil meiner Persönlichkeit

von Heidrun Printz

Sekundarstufe I (Klasse 7 – 10)



Kurzinfo:

Nicht nur Olympiateilnehmer prägt der Sport, auch Schüler streben nach Sport und Bewegung, wenn auch sehr individualistisch. Ziel dieser Unterrichtssequenz ist es, Bewegungs- und Sportangebote mit den Schwerpunkten „Mitsprache und Mitgestaltung“ anzubieten, um zu verdeutlichen, wie Schüler über ihren eigenen Sportzugang zu kompetenten Regisseuren und Gestaltern ihrer Persönlichkeit werden können.

Zeitaufwand:

Eine Unterrichtssequenz aus fünf Doppelstundeneinheiten (1 UE = 90 Minuten) bildet das Gerüst für das Unterrichtsmaterial. Die Vorbereitungszeit für jede UE ist von der Heterogenität der Sportklasse abhängig. Eine Erweiterung des Bildungsprozesses ist möglich und sinnvoll.

Unterrichtsfächer:

Sport

Quellenverzeichnis

Ein bisschen Qi schadet nie!

von Hannes Marb (Übungsformen: Martin Pendzialek)

Die Klassenstufen 5 – 7 sowie 8 – 13 werden mit jeweils spezifischen Übungen angesprochen.



Kurzinfo:

Die vorgestellten Übungsformen, angelehnt an die chinesische Tradition des Qi Gong, bieten die Möglichkeit, Schülern einen neuen Zugang zu Entspannung und Ruhe, im Sportunterricht wie im hektischen Schulalltag, zu zeigen. Neben der individuellen Wahrnehmung werden im ganzheitlichen Gesamtkonzept die Konzentrationsstärke und das körperliche Wohlbefinden gefördert.

Zeitaufwand:

Die Übungen können zur Einstimmung am Stundenbeginn oder gegen Ende als Ausklang der Stunde genutzt werden. Besonders bei jüngeren Jahrgängen sollten die einzelnen Sequenzen nicht länger als fünf Minuten dauern, bei regelmäßigem Üben kann die Dauer ausgedehnt werden.

Unterrichtsfächer:

Sport, aber auch als Auszeit in jedem anderen Fach nutzbar

Quellenverzeichnis

Sportler-Sein und die Gestaltung eines sinnvollen Lebens

von Dr. Helena Rudi und Leonie Schauer

Sekundarstufe II (Klasse 10 – 13)



Kurzinfo:

Die folgenden Unterrichtseinheiten beschäftigen sich mit den Themen Faires Verhalten im Sport und möglichen Kriterien für die Gestaltung eines sinnvollen Lebens. Die ausgewählten Materialien sollen es den Schülern ermöglichen, sich mit moralische Denk- und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und diese mit den olympischen Werten in Zusammenhang zu bringen. Darauf aufbauend bieten sie die Möglichkeit, ihre Lebensgestaltung zu reflektieren und sie in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext zu setzen.

Zeitaufwand:

Die Unterrichtseinheit umfasst je nach Zielgruppe 1 bis 2 Einzelstunden. Sie bauen inhaltlich aufeinander auf und sind demnach als Unterrichtsreihe umsetzbar, sie können aber auch als Einzelstunden umgesetzt werden.

Unterrichtsfächer:

Philosophie, Ethik, Sport

Quellenverzeichnis

Rechenreise

von Franziska Moser und Patrick Wiesner

Sekundarstufe I (Unterstufe: Klasse 6 – 8)



Kurzinfo:

Das Kapitel bietet eine Rechenreise, bei der die Sportstätten von Peking vorgestellt werden. Dabei werden vier der fünf mathematischen Leitideen (außer der des Funktionalen Zusammenhangs) aufgegriffen. Die Stunde kann sowohl gezielt als Wiederholung des Unterstufenstoffs als auch als Vertretungsstundenmaterial genutzt werden. Die Reise kann dabei klassisch mithilfe von Arbeitsblättern oder digital durchgeführt werden.

Zeitaufwand:

Insgesamt sollte man eine Doppelstunde einplanen. Die beiden Varianten sind als Alternative gedacht.

Unterrichtsfächer:

Sport, evtl. Kombination mit Geografie möglich

Freestyle-Jumping

von Birgit Dittmar

Sekundarstufe I (Klasse 8 – 10)



Kurzinfo:

Auf der Grundlage von Basissprüngen am Tischtrampolin bzw. am Minitrampolin soll über die Lust am Fliegen zu Freestyle-Sprüngen gefunden werden. Über kriteriengeleitete Partnerkorrektur wird ein bewertbarer Freestyle Sprung erarbeitet und präsentiert. Dies kann im Team synchron oder als Single-Sprung erfolgen.

Zeitaufwand:

5 Doppelstunden

Unterrichtsfächer:

Sport, Bewegungsfeld „Bewegen an Geräten – Turnen“

Quellenverzeichnis

Schneller. Höher. Stärker. GEMEINSAM.

von Birgit Dittmar und Katharina Negele

Sekundarstufe I und II (Klasse 9 – 13, auch stufenübergreifend)



Kurzinfo:

Das Kapitel liefert ein Konzept für einen kooperativen und inklusiven Duathlon für den Sportunterricht mit verschiedenen Bewegungsaufgaben. Die Schüler absolvieren in Dreier-Teams verschiedene Stationen. Dabei wechseln sich Läufer und Rollstuhlfahrer ab, erleben so verschiedene Bewegungsfelder auf kreative Weise und erzielen gemeinsam ein Gesamtergebnis. Ein geringer Materialaufwand ermöglicht die leichte Umsetzung, die auch im Freien möglich ist.

Zeitaufwand:

  • 1 bis 3 Doppelstunden
  • Baukastenprinzip: Inhalte können in den laufenden Sportunterricht integriert oder als Zwischenstufe verwendet werden.

Unterrichtsfächer:

Sport, Sportpraxis

Skicross

von Katharina Negele

Sekundarstufe II (Sportleistungskurs)



Kurzinfo:

Über die Beschäftigung mit der Sportart Skicross werden sporttheoretische Inhalte wie koordinative Fähigkeiten, Kraft und Krafttraining sowie biomechanische Prinzipien in Form von Aufgabenstellungen für Schüler der Sekundarstufe II aufgegriffen, wobei eine Verknüpfung der Inhalte mit der Sportpraxis möglich ist. Anhand der Thematik können neue Inhalte erarbeitet oder bereits Gelerntes angewendet werden. Darüber hinaus werden Anregungen für das Erstellen von Erklärvideos und für eine Diskussion über den Bau einer besonders spektakulären Skicross-Strecke gegeben.

Zeitaufwand:

Einzelne Einheiten von jeweils 1 bis 4 Doppelstunden

Unterrichtsfächer:

Sporttheorie, Sportpraxis

Quellenverzeichnis