Freestyle-Jumping – Quellen

Hier sind die Quellen und weiterführenden Links zu den „Olympia ruft: Mach mit!“- Unterrichtsmaterialien Peking 2022.

Freestyle-Jumping
Springen auf Trampolinen

Links:

Broschüre „Trampoline in Kindertageseinrichtungen und Schulen“
DGUV Information 202-081 „Trampoline in Kindertageseinrichtungen und Schulen“

Tischtrampolin: Sicherheit/Aufbau
Tischtrampolin – Sichere Schule (sichere-schule.de)

Tischtrampolin: Auf- und Abbau
Auf- und Abbau – Trampoline Education by Eurotramp

Minitrampolin Sicherheit/Aufbau
Minitrampolin – Sichere Schule (sichere-schule.de)

Matten im Sportunterricht
Matten – Sichere Schule (sichere-schule.de)

Material für den Unterricht
Großgeräte – Trampoline Education by Eurotramp

Strecksprung
Strecksprung – Trampoline Education by Eurotramp

Fußsprünge
Die Fußsprünge – Trampoline Education by Eurotramp

Fußsprungschrauben
Fußsprungschrauben – Trampoline Education by Eurotramp

Sitzsprung
Sitzsprünge – Trampoline Education by Eurotramp

Verbindungen
Verbindungen – Trampoline Education by Eurotramp

Hilfeleistung/Hilfestellung
Grundtechniken der Hilfeleistungen – Trampoline Education by Eurotramp

Tischtrampolin in der Schule
Thema Trampolin – Sportpädagogik-Online – Sportunterricht.de (sportpaedagogik-online.de)

Broschüre „Minitrampolin mit Leichtigkeit und Sicherheit“
DGUV Information 202-033 „Minitrampolin – mit Leichtigkeit und Sicherheit“

Minitrampolin
Minitramp – Trampoline Education by Eurotramp

Skicross – Quellen

Hier sind die Quellen und weiterführenden Links zu den „Olympia ruft: Mach mit!“- Unterrichtsmaterialien Peking 2022.

Skicross Literatur

  • de Bono, Edward (1989): Das Sechsfarben-Denken. Ein neues Trainingsmodell. Econ, Düsseldorf
  • DSV Rahmentrainingsplan Ski Aplin/Ski Cross, https://rtp-alpin.deutscherskiverband.de, [letzter Zugriff am 21.03.21]
  • FIS – Ski Criss Course Guidelines, https://assets.fis-ski.com/image/upload/v1536920570/fis-prod/assets/Ski_Cross_Course_Guidelines.pdf, [letzter Zugriff am 13.03.21]
  • FIS – The international Snowboard / Freestyle Ski / Freeski Competition Rules (ICR) 2020-21, https://assets.fis-ski.com/image/upload/v1607942988/fis-prod/assets/SBFSFK_NEW_ICR_valid_2020-21_clean_30.11.2020.pdf, [letzter Zugriff am 13.03.21]
  • Peters, Wolfram (2008): Abitur Training: Bewegungslehre – Sportpsychologie. Grundlagen und Aufgaben mit Lösungen. Freising: Stark. S. 107)
  • Rochhausen, Sascha (2012). Parkorsport im Schulturnen – Le Parkour & Freerunning-Praxishandbuch für das Hallentraining mit Kindern und Jugendlichen, 5. Auflage, BoD Norderstedt.
  • Stark: Abitur-Training Sport – Trainingslehre und Sport und Gesundheit, Stark-Verlag.
  • Stark: Abiturprüfung Bayern 2020 – Sport, Stark-Verlag.
  • Stark: Abiturprüfung Baden-Württemberg 2020 – Sport Leistungsfach, Stark-Verlag.
  • Stark: Abiturprüfung Bayern 2015 – Sport, Stark-Verlag.
  • Stark: Abiturprüfung Baden-Württemberg 2014 – Sport Leistungsfach, Stark-Verlag.
  • Stark: Abiturprüfung Gymnasium, Gesamtschule Nordrhein-Westfalen 2017 – Sport, Stark-Verlag.
  • Szepessy Steinmann, Christian (2016): Der Weg aus dem Kraftraum in die
  • Skicross-Arena. In: Sportphysio (04/4), Georg Thieme Verlag Stuttgart, S. 167-172.
  • Weineck, Anka & Weineck, Jürgen (Hg.) (2010): Leistungskurs Sport I und II: Sportbiologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen. 8. Auflage, Südost Verlag, Waldkirchen.
  • Weineck, Anka & Weineck, Jürgen (Hg.) (2010): Leistungskurs Sport III: Bewegungswissenschaftliche und gesellschaftspolitische Grundlagen, 8. Auflage, Südost Verlag, Waldkirchen.

Plus Quellen Videos und Streckenpläne:

  • Kameraplan_Weltcup_Reiteralm_SX (004)
  • https://audiskicross.ch/wp-content/uploads/2017/02/Screenshot-6.png
  • Streckenplan Skicross an der Lenk: www.audiskicross.ch/der-zweite-tour-stopp-steht-an-und-an-der-lenk-starten-nun-auch-die-kids/
  • Renn- und Trainingsparcour Reiteralm: https://www.crosspark.at/crosspark-reiteralm/crosspark-profi-strecke.html

Videos:

  • Skicross Training Val Thorens 2020: https://www.youtube.com/watch?v=cOivs-Ts3V4
  • Skicross-Weltcup: Nachtrennen in Arosa 2020: https://www.youtube.com/watch?v=ZN21F73rBhA
  • Track Animation: https://www.redbull.com/ch-de/videos/red-bull-superskicross-track-animation
  • Skicross Training Val Thorens 2020: https://www.youtube.com/watch?v=cOivs-Ts3V4
  • Skicross-Weltcup: Nachtrennen in Arosa 2020: https://www.youtube.com/watch?v=ZN21F73rBhA
  • Track Animation: https://www.redbull.com/ch-de/videos/red-bull-superskicross-track-animation

Videos Parcours: Paul Berg und D. Bohnacker

„Jugend trainiert“

von Deutsche Schulsportstiftung

Sekundarstufe I (und II) (vorwiegend ab Klasse 7)



Kurzinfo:
Kennenlernen einer digitalen App zum Lernen und zur Wissensvermittlung zum Thema Jugend trainiert für Olympia & Paralympics und Ernährung im Wintersport.

Zeitaufwand:
Das Kapitel ist auf eine Unterrichtseinheit angelegt, für die eine Doppelstunde (und eventuell eine Einzelstunde zur Auswertung) eingeplant werden sollte. Die Vorbereitung kann auch als Hausaufgabe bearbeitet werden.

Unterrichtsfächer:
Sport, Biologie (auch für den fächerübergreifenden Unterricht geeignet)

Quellenverzeichnis

„Sports without borders“

von David Otten

Sekundarstufe I und II (Klasse 8 – 13)



Kurzinfo:

Das schulische Sportprojekt verbindet eine traditionelle Sporthelferausbildung mit dem Schwerpunkt Integration. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung der Gleichheit aller Menschen durch die Mittel des Sports und im Sinne der Olympischen Werte.

Zeitaufwand:

Das Thema ist auf eine Projektwoche angelegt. Es ist aber auch möglich, das Projekt während einer AG o. ä. durchzuführen.

Unterrichtsfächer:

Sport (aber auch Deutsch, Erdkunde, Politik, Religion, Wirtschaft, Englisch, Sozialkunde/Sozialwissenschaften)

Quellenverzeichnis

Sport als Teil meiner Persönlichkeit

von Heidrun Printz

Sekundarstufe I (Klasse 7 – 10)



Kurzinfo:

Nicht nur Olympiateilnehmer prägt der Sport, auch Schüler streben nach Sport und Bewegung, wenn auch sehr individualistisch. Ziel dieser Unterrichtssequenz ist es, Bewegungs- und Sportangebote mit den Schwerpunkten „Mitsprache und Mitgestaltung“ anzubieten, um zu verdeutlichen, wie Schüler über ihren eigenen Sportzugang zu kompetenten Regisseuren und Gestaltern ihrer Persönlichkeit werden können.

Zeitaufwand:

Eine Unterrichtssequenz aus fünf Doppelstundeneinheiten (1 UE = 90 Minuten) bildet das Gerüst für das Unterrichtsmaterial. Die Vorbereitungszeit für jede UE ist von der Heterogenität der Sportklasse abhängig. Eine Erweiterung des Bildungsprozesses ist möglich und sinnvoll.

Unterrichtsfächer:

Sport

Quellenverzeichnis

Ein bisschen Qi schadet nie!

von Hannes Marb (Übungsformen: Martin Pendzialek)

Die Klassenstufen 5 – 7 sowie 8 – 13 werden mit jeweils spezifischen Übungen angesprochen.



Kurzinfo:

Die vorgestellten Übungsformen, angelehnt an die chinesische Tradition des Qi Gong, bieten die Möglichkeit, Schülern einen neuen Zugang zu Entspannung und Ruhe, im Sportunterricht wie im hektischen Schulalltag, zu zeigen. Neben der individuellen Wahrnehmung werden im ganzheitlichen Gesamtkonzept die Konzentrationsstärke und das körperliche Wohlbefinden gefördert.

Zeitaufwand:

Die Übungen können zur Einstimmung am Stundenbeginn oder gegen Ende als Ausklang der Stunde genutzt werden. Besonders bei jüngeren Jahrgängen sollten die einzelnen Sequenzen nicht länger als fünf Minuten dauern, bei regelmäßigem Üben kann die Dauer ausgedehnt werden.

Unterrichtsfächer:

Sport, aber auch als Auszeit in jedem anderen Fach nutzbar

Quellenverzeichnis

Rechenreise

von Franziska Moser und Patrick Wiesner

Sekundarstufe I (Unterstufe: Klasse 6 – 8)



Kurzinfo:

Das Kapitel bietet eine Rechenreise, bei der die Sportstätten von Peking vorgestellt werden. Dabei werden vier der fünf mathematischen Leitideen (außer der des Funktionalen Zusammenhangs) aufgegriffen. Die Stunde kann sowohl gezielt als Wiederholung des Unterstufenstoffs als auch als Vertretungsstundenmaterial genutzt werden. Die Reise kann dabei klassisch mithilfe von Arbeitsblättern oder digital durchgeführt werden.

Zeitaufwand:

Insgesamt sollte man eine Doppelstunde einplanen. Die beiden Varianten sind als Alternative gedacht.

Unterrichtsfächer:

Sport, evtl. Kombination mit Geografie möglich

Freestyle-Jumping

von Birgit Dittmar

Sekundarstufe I (Klasse 8 – 10)



Kurzinfo:

Auf der Grundlage von Basissprüngen am Tischtrampolin bzw. am Minitrampolin soll über die Lust am Fliegen zu Freestyle-Sprüngen gefunden werden. Über kriteriengeleitete Partnerkorrektur wird ein bewertbarer Freestyle Sprung erarbeitet und präsentiert. Dies kann im Team synchron oder als Single-Sprung erfolgen.

Zeitaufwand:

5 Doppelstunden

Unterrichtsfächer:

Sport, Bewegungsfeld „Bewegen an Geräten – Turnen“

Quellenverzeichnis

Olympic English Class Games

von Janine Ongyerth

Sekundarstufe I (Klasse 7 – 9)



Kurzinfo:

Themen wie der Olympische Traum, vorbildliches Verhalten, und Inklusion werden anhand von fünf verschiedenen Unterrichtsstunden vermittelt. Jede Stunde repräsentiert dabei einen der fünf olympischen Ringe, fokussiert sich auf eine jeweils andere Wintersportart und beinhaltet eine Gruppenchallenge. Die Unterrichtsstunden können einzeln oder gemeinsam als englische Olympische Klassenzimmerspiele durchgeführt werden. Je Challenge kann Gold, Silber oder Bronze gewonnen werden. Die Gruppe, welche nach allen fünf Stunden den besten Medaillenspiegel aufweisen kann, hat die Olympischen Klassenspiele gewonnen.

Zeitaufwand:

Die Olympischen Klassenzimmerspiele lassen sich gut in fünf Unterrichtseinheiten je 45 Minuten durchführen. Es besteht die Möglichkeit, die Themen auch einzeln zu behandeln.

Unterrichtsfächer:

Englisch

Schneller. Höher. Stärker. GEMEINSAM.

von Birgit Dittmar und Katharina Negele

Sekundarstufe I und II (Klasse 9 – 13, auch stufenübergreifend)



Kurzinfo:

Das Kapitel liefert ein Konzept für einen kooperativen und inklusiven Duathlon für den Sportunterricht mit verschiedenen Bewegungsaufgaben. Die Schüler absolvieren in Dreier-Teams verschiedene Stationen. Dabei wechseln sich Läufer und Rollstuhlfahrer ab, erleben so verschiedene Bewegungsfelder auf kreative Weise und erzielen gemeinsam ein Gesamtergebnis. Ein geringer Materialaufwand ermöglicht die leichte Umsetzung, die auch im Freien möglich ist.

Zeitaufwand:

  • 1 bis 3 Doppelstunden
  • Baukastenprinzip: Inhalte können in den laufenden Sportunterricht integriert oder als Zwischenstufe verwendet werden.

Unterrichtsfächer:

Sport, Sportpraxis