Olympische Werte und Fair Play: Aktiv verstehen lernen

Trimmy steht oben auf dem Podest mit olympischer Fahne: 1. Platz für Fair Play

Primarstufe

Fair Play und olympische Werte sind Begriffe, die die meisten Schüler*innen bereits gehört haben. Olympische Werte wie beispielsweise Akzeptanz, Toleranz, Respekt oder Teamgeist haben für unseren Alltag eine große Bedeutung.

Im Rahmen der folgenden Arbeitsblätter sollen Werte nicht nur abstrakt behandelt, sondern auch in den Alltag integriert und gelebt werden. Durch diese emotionale Wahrnehmung sowie die Reflexion von Gedanken und Gefühlen sollen Schüler*innen beim „aktiven Verstehen“ unterstützt werden.

Die Arbeitsblätter dieses Kapitels folgen einer gewissen Progression, es ist jedoch auch möglich, einzelne Arbeitsblätter unabhängig von den anderen zu bearbeiten. Die Altersangaben beziehen sich auf das Mindestalter, alle Arbeitsblätter sind auch für ältere Kinder einsetzbar.


Inhalt:

    • Werte – was ist das überhaupt?
    • Wertekarten und Spiele
    • Theater, Theater
    • Wertememory
    • Werte für mich, für uns und für Sportler*innen
    • Verhalten, Verstöße und Konsequenzen

Olympische und Paralympische Sportpraxis: Sportarten und Ernährung

Trimmy beim Seilspringen. Trimmy ist das Maskottchen des Deutschen Olympischen Sportbundes

Primarstufe

In diesem Kapitel liegt der Schwerpunkt auf der Sportpraxis. Neben dem spielerischen Kennenlernen diverser olympischer und paralympischer Wintersportarten wird auch die Ernährung in China thematisiert.

Die Arbeitsblätter des Kapitels können nacheinander oder unabhängig voneinander behandelt werden. Die Klassenstufen beziehen sich auf das Mindestalter.


Inhalt:

Zusatz: Dominospiel „Olympische und paralympische Sportarten“

Das Dominospiel zu den olympischen und paralympischen Disziplinen soll das Interesse an den Sportarten wecken. Die Mischung aus bekannten und neuen, olympischen und paralympischen Disziplinen zeigt die Vielseitigkeit der Spiele.

So spielt man Domino: Die Spielsteine werden gemischt und folgendermaßen verteilt:

    • 2 Spieler: Jeder erhält sieben Steine.
    • 3 Spieler: Jeder erhält sieben Steine.
    • 4 Spieler: Jeder erhält sechs Steine.

Die restlichen Steine bilden den Vorrat.

Vor Spielbeginn wird der Startstein aus dem Vorrat in die Mitte gelegt. Jetzt versuchen die Spieler*innen, der Reihe nach ihre Steine mit dem gleichen Piktogramm anzulegen. Dabei darf man auch neue Pfade durch seitliches Anlegen nutzen. Kann jemand nicht anlegen, muss er so lange aus dem Vorrat ziehen, bis er anlegen kann. Wer zuerst alle Spielsteine anlegen konnte, hat gewonnen.

Dominospiel

Zusatz: „Skilanglauf – ohne Schnee – in der Schule“

Die Unterrichtseinheit bedient das Bewegungsfeld „Fahren, Rollen, Gleiten“. Als Einstieg sollen die Schüler*innen ihr Wissen zur Sportart Skilanglauf mit einem kleinen Quiz aus Multiple-Choice-Fragen testen. Es gibt jeweils eine richtige Antwort aus vier Auswahlmöglichkeiten.

Jens Filbrich (Team Deutschland) ist deutscher Skilangläufer und Silbermedaillengewinner in der Staffel 2006 in Turin.

Im nächsten Video werden verschiedene Aufgaben und Varianten von Jens Filbrich beschrieben, sich mit Teppichfliesen fortzubewegen.

Olympische Idee und Symbole: Rituale spielerisch Vermitteln

Trimmy mit Olympischer Flagge. Trimmy ist das Maskottchen des Deutschen Olympischen Sportbundes

Primarstufe

Das Themenfeld Olympische Idee und Symbole verfolgt das Lernziel, die olympische Erziehungsidee zu vermitteln. Es geht darum, die Symbole (Olympische Ringe, Fackel, Eid) und ihre Bedeutung kennenzulernen.
Dabei wird der Wissensvermittlung ein erfahrungsorientierter und spielerischer Ansatz zur Seite gestellt. Dieses Kapitel eignet sich, um die Werte Freundschaft, Fair Play und Toleranz, die sich auch in den olympischen Werten widerspiegeln, in Ritualen spielerisch kennenzulernen.

Die Arbeitsblätter des Kapitels können nacheinander oder unabhängig voneinander behandelt werden. Die Altersangaben beziehen sich auf das Mindestalter; alle Kapitel sind auch für ältere Kinder einsetzbar.


Inhalt:

    • Das Spiel der Ringe
    • Von den Flaggen der Gastgeber zu den Olympischen Ringen

Peking 2022: Olympische und Paralympische Spiele

Trimmy mit chinesischer Flagge. Trimmy ist das Maskottchen des Deutschen Olympischen Sportbundes

Primarstufe

Die Olympischen und Paralympischen Winterspiele in Peking 2022 bringen neben vielen neuen Disziplinen auch zwei spannende Maskottchen hervor. Die beiden Maskottchen Bing Dwen Dwen und Shuey Rhon Rhon repräsentieren als Pandabär und traditionelle chinesische Laterne unmittelbar das Gastgeberland China.

In diesem Themenfeld stehen sie, neben den olympischen und paralympischen Disziplinen und einem interessanten Interview mit Eisschnellläuferin Michelle Uhrig, im Mittelpunkt. Neben der klassischen
Textarbeit kommen Videos und Podcasts zum Einsatz.

Die Arbeitsblätter des Kapitels können nacheinander oder unabhängig voneinander behandelt werden. Die Altersangaben beziehen sich auf das Mindestalter; alle Kapitel sind auch für ältere Kinder einsetzbar.


Inhalt:

Gastgeberland China: Land, Leute und Kultur

Trimmy mit chinesischer Flagge. Trimmy ist das Maskottchen des Deutschen Olympischen Sportbundes

Primarstufe

Die Unterrichtsmaterialien zu diesem Kapitel geben den Schüler*innen einen Einblick in das große und zugleich komplexe Gastgeberland der Olympischen Winterspiele 2022. Sie bieten die Möglichkeit, das Land China mit seiner Größe, seiner Tierwelt, seiner Kultur und seinen Lebensgewohnheiten kennen und verstehen zu lernen.

Die Arbeitsblätter des Kapitels können unabhängig voneinander bearbeitet werden und in der Erstellung eines Lapbooks münden. Auf den Arbeitsblättern finden sich über das Symbol „Trimmy/Lapbook“ jeweils Hinweise zu Darstellungsmöglichkeiten im Lapbook. Die Vorlagen dazu können entsprechend heruntergeladen werden. In der 1. Jahrgangsstufe ist anstelle eines Lapbooks auch die Erarbeitung eines Plakates empfehlenswert.


Inhalt:

    • Deckblatt „Plakat“ & „Lapbook“
    • China – lerne dieses große Land genauer kennen
    • Peking (Beijing) – „Nördliche Hauptstadt“
      • Kopiervorlage für das Lapbook: FlipFlap „Peking“
    • Die Chinesische Mauer
    • Ein Schultag in China
      • Kopiervorlage für das Lapbook: Tabelle „Schultag“
    • Tangram – ein altes chinesisches Legespiel
      • Kopiervorlage: Tangram
      • Kopiervorlage für das Lapbook: Papiertasche „Tangram“
    • Pandabären
    • Erfindungen des alten Chinas
      • Kopiervorlage für das Lapbook: Klappheft „Erfindungen“
    • Chinesische Sage
    • Neujahr in China
    • Ratte, Tiger, Pferd – chinesische Tierkreiszeichen
      • Kopiervorlage für das Lapbook: Faltdreieck „Tierkreiszeichen“
    • Chinesische Zahlen
    • Traditionelle Glückssymbole
      • Kopiervorlage für das Lapbook: Faltstreifen „Glückssymbole“
    • So schreibt man in China

Zusatz: Lapbook & Plakat

TrimmyDie Arbeitsblätter des Kapitels „Gastgeberland China: Land, Leute und Kultur“ können unabhängig voneinander bearbeitet werden und in der Erstellung eines Lapbooks münden. Auf den Arbeitsblättern finden sich über das Symbol „Trimmy/Lapbook“ jeweils Hinweise zu  Darstellungsmöglichkeiten im Lapbook.

Die Vorlagen dazu können entsprechend heruntergeladen werden. In der 1. Jahrgangsstufe ist anstelle eines Lapbooks auch die Erarbeitung eines Plakates empfehlenswert.

Als Arbeitsziel des Kapitels ist vorgesehen, alle Kopiervorlagen mit den Schüler*innen zu bearbeiten und damit ein Lapbook oder ein Plakat zu gestalten.

Lapbook

Plakat