Olympische Winterspiele an unserer Schule

von Katharina Negele

Sekundarstufe I und II


Kurzinfo:
Dieses Unterrichtsmaterial bietet Ideen zur praktischen und theoretischen (auch fächerübergreifenden) Auseinandersetzung mit den Olympischen und Paralympischen Winterspielen für die Sekundarstufe I und II im Fach Sport. Dabei wird auf die Teamkomponente verstärkt Wert gelegt. Das als Baukastenprinzip konzipierte Material kann vielseitig und flexibel im Unterricht eingesetzt werden und ist auch für Vertretungsstunden geeignet. Einzelne Einheiten lassen sich unabhängig voneinander durchführen, die Ausweitung zu einem fächerübergreifenden Projekt ist ebenfalls möglich. Zudem werden Anregungen für mehrere Projekttage gegeben.

Anlass:
Olympische Spiele und Paralympische Spiele PyeongChang 2018

Impulse:
Stationenbetrieb, Spielformen, Olympische und Paralympische Disziplinen, Verknüpfung Theorie und Praxis, Teamwertung, Vorbereitung Wintersportwoche/Skilager

Schlagbegriffe:
Olympische Spiele PyeongChang 2018, Olympische Schülerspiele, Paralympische Spiele, Wintersport im Team, Sportunterricht, Sportpraxis

Anmerkungen:
Material im Baukastenprinzip – für Vertretungsstunden sowie fächerübergreifende Projekte geeignet.

 Online-Material M7 (Aufbau-und Regelhinweise Stationen)

 Online-Material M8 (Stationenschilder)

 Online-Material M9 (Ergebniszettel)

 Online-Material M10 (selbstrechnende Auswertung)

 Online-Material M11 (Biathlon über die gesamte Halle)

Geschichte Nord- und Südkoreas – Eine Halbinsel unter Spannung

von Philipp Jodes und Jens Wissel

Sekundarstufe II


Kurzinfo:
Zentraler Ausgangspunkt dieser Einheit ist ein Selfie zweier Sportlerinnen bei den Olympischen Spielen in Rio 2016: Diese vertraten dort Süd- und Nordkorea. Das Bild, das medial hohe Wellen schlug, führt in die Einheit ein, die sich unter anderem der Frage „Kann Sport Grenzen überwinden?“ widmet. Um ein Grundverständnis für die Brisanz des Fotos zu schaffen, wird im Rahmen einer Gruppenarbeit mit Übersichtstexten, Bildquellen, Kurzpräsentationen und einem Lückentext die Geschichte Nord- und Südkoreas vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute erarbeitet. Am Abschluss der Unterrichtseinheit steht eine Auseinandersetzung mit der innerkoreanischen Grenze und deren Parallelen zur deutsch-deutschen Geschichte.

Anlass:
Olympische Spiele PyeongChang 2018, Geschichte Nordkoreas und Südkoreas, Wirksamkeit der Medien

Impulse:
Gruppenarbeit, Lückentext, Bildquellen, Kurzpräsentationen, neue Medien

Schlagbegriffe:
Olympische Spiele PyeongChang 2018, Grenzen, neue Medien und ihre Wirksamkeit, Geschichte, Politik

„Was bleibt?“ – Erziehung zu Nachhaltigkeit im olympischen Sinne

von Heidrun Printz

Sekundarstufe I und II (je nach didaktischer Ausrichtung/Reduktion)


Kurzinfo:
In dem Unterrichtsmaterial „Was bleibt?“ – Erziehung zu Nachhaltigkeit im olympischen Sinne wird der Schüler dazu motiviert, den sonst in erster Linie im Zusammenhang mit Umweltschutz verwendeten Begriff der Nachhaltigkeit auf die Olympischen Spiele und ihre grundlegende pädagogische Idee zu transferieren. Dies geschieht durch die Auseinandersetzung mit grundsätzlichen und allgemeinen olympischen Themen, außerdem durch die Reflexion des Mehrwerts Olympischer Spiele für jeden Einzelnen – vom Athleten über den Zuschauer bis zum Bewohner des Gastgeberlandes. Ziel ist es, die eigene Person in diesen spezifischen olympischen Zusammenhang einzuordnen.

Anlass:
Olympische Spiele PyeongChang 2018

Methoden:
kooperative Lernmethode, Bild-/Textanalyse, bewegungsbegleitete Aufgaben zur Verbesserung von Begriffen, Kompetenzorientierung, Podiumsdiskussion, Internetrecherche, Lexikonarbeit, Präsentation, Einzel-/Partner-/Gruppenarbeit, Kommunikationsschulung

Schlagbegriffe:
Olympische Spiele PyeongChang 2018, Nachhaltigkeit, Persönlichkeitserziehung und Olympia, kompetenzorientierter Unterricht, Sport, Philosophie

Anmerkungen:
Die Spannweite des Anspruchs an die Adressatengruppe ist variabel. Lässt sich in niedrigeren Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I eigenes Sporttreiben und allgemeine Werterziehung in Bezug setzen, so stellt in höheren Jahrgangsstufen bzw. in der Sekundarstufe II eine Weiterführung von Gedanken zum Umgang mit der Ressource „Mensch“ bei Olympischen Spielen ein ganz anderes Anforderungsprofil dar.

 Online-Material M1-M6 (Kompetenzerwartungen für Lehrer)

E-Sport – Ist das Sport?

von Ivo Bauer

Sekundarstufe I und II


Kurzinfo:
Der beginnende Boom, den Electronic-Sport – kurz: E-Sport – momentan bei uns in Europa erfährt, hat Südkorea schon seit Jahren gepackt. Profi-Zocker und gefüllte Stadien werden auch bei uns immer häufiger und darum lohnt sich ein Blick in das „Heimatland“ des E-Sport. In dem Beitrag geht es also darum, einen Einblick aus erster Hand zu bekommen. Steckbriefe von Schülerinnen aus Südkorea aber auch passende Medien ermöglichen einen schnellen und breiten Eindruck dieses neu aufkommenden Phänomens. Begleitet wird die Unterrichtsreihe von der interessanten Frage: „Ist E-Sport auch wirklicher Sport?“

Anlass:
Olympische Spiele PyeongChang 2018, E-Sport in Theorie und Praxis

Methoden:
E-Sport: Videobasierte Einführung, Analyse von Steckbriefen, Erstellen einer Mind-Map zum Thema, E-Sport in der Praxis erproben, Erarbeiten einer Definition von Sport

Schlagbegriffe:
Olympische Spiele PyeongChang 2018, E-Sport, Steckbriefe über E-Sport, Mind-Mapping, Sportdefinitionen

Anmerkungen:
E-Sport – ein interessantes, spannendes und kritisches Thema für den Unterricht. Viel Spaß mit den zahlreichen Eindrücken!

Ice hockey – The heart of Winter Olympics?

von Eli Hirsch

Sekundarstufe I und II


Kurzinfo:
Dieses Material mit Baukasten-Prinzip bietet Übungen zum Hörverstehen im Englischunterricht für verschiedene Sprachlernstufen mit Hilfe von YouTube-Videos. Thematisch orientieren sich alle Texte an den Olympischen Winterspielen 2018 in PyeongChang und beschäftigen sich vorwiegend mit der Sportart Eishockey – aber auch ein kleiner Sprachkurs Koreanisch ist dabei!

Anlass:
Olympische Spiele PyeongChang 2018, Hörverstehensübungen, Sprachkurs Koreanisch

Methoden:
Textarbeit, Schülerpräsentation, Hörverstehensübungen mit Video-Clips

Schlagbegriffe:
Olympische Spiele PyeongChang 2018, Eishockey, Kenia, Sprachkurs, Koreanisch, Nationalität, Sportleridentität, Baukastenprinzop

Anmerkungen:
Material vorwiegend für den Einsatz im Englischunterricht, Baukasten-Prinzip, auch fächerübergreifend mit Sport oder anderen Unterrichtsfächern möglich – viel Spaß damit!

 Online-Material M6 (Flashcards Wintersportarten)

Ideen für eine olympische, inklusionsorientierte Wintersportwoche

von Heidrun Printz

Sekundarstufe I und II


Kurzinfo: Im Rahmen einer schulischen Wintersportwoche soll eine Verbindung der Olympischen Erziehungsidee, den Olympischen und Paralympischen Winterspielen von Sotschi 2014 und der pädagogischen Leitidee der Inklusion geschaffen werden. Bei der Planung und Durchführung einer solchen Woche stehen entsprechend olympische und Inklusion fördernde Arbeitsaufträge für Schüler*innen im Mittelpunkt.

Anlass: Olympische und Paralympische Winterspiele von Sotschi, Inklusionskinder in einer Sportklasse, Umsetzung der neuen Leitidee „Inklusion“

Impulse: Bilder von gesunden und gehandikapten, Wintersport treibenden Kindern oder Jugendlichen

Schlagbegriffe: Wintersportwoche, Inklusion, Olympische Erziehung, schülerorientierte Arbeitsweisen im Sportunterricht

Gleiten, schweben, fliegen: Kleine Trickfilme zum Wintersport

von Ralf Stratmann-Kurzke

Sekundarstufe I (Klasse 5 – 7)


Kurzinfo: Diese Unterrichtsreihe soll Schüler*innen unter Verwendung digitaler Hilfsmittel dazu befähigen, selbstständig kleine Trickfilme zum Thema Wintersport zu erstellen.

Anlass: Olympische Winterspiele, persönliche Erfahrungen und Erlebnisse im Wintersport, Medienerfahrung, Medienkompetenz

Impulse: Daumenkinos, Trickfilme aus der Materialsammlung, Bewegungsstudien

Schlagbegriffe: Trickfilm, Wintersport, Olympische Winterspiele, digitale Bildbearbeitung, Videoschnitt

Anmerkungen: Zu dieser Unterrichtsreihe gehört eine umfangreiche Materialsammlung. Vorerfahrungen der Lehrkräfte mit digitaler Bildbearbeitung und Videoschnitt werden vorausgesetzt.

Linkliste zu den Olympischen Winterspielen von Sotschi 2014

von Bernd Hunger

Sekundarstufe I und II


Die aufgelisteten Internet-Links stellen eine Sammlung aktueller Berichte aus Zeitungen und z. T. weiteren Medien anlässlich der Olympischen und Paralympischen Winterspiele von Sotschi 2014 dar. Als realitätsbezogene Diskussionsgrundlagen für Lerngruppen der Sekundarstufen erzeugen sie eine weiterführende Beschäftigung mit den vielfältigen Aspekten moderner Olympischer Spiele und deren Umfeld.

Youth Olympic Games – Ein „Newcomer“ (in) der Olympischen Bewegung

von Dr. Conrad Götzel

Sekundarstufe II


Kurzinfo: In diesem Sachtext werden die Olympischen Jugendspiele („Youth Olympic Games“) vorgestellt, die 2010 (Sommer) und 2012 (Winter) ihre Premieren feierten. Zudem werden Anregungen gegeben, wie man diese in den Unterricht integrieren kann.

Anlass: Olympische Jugendspiele Nanjing 2014, Teilnehmer/-in an Olympischen Jugendspielen in der Klasse/an der Schule/im Freundes- oder Bekanntenkreis, Vorbereitung einer Schulpartnerschaft im Rahmen Olympischer Jugendspiele

Impulse: Vergleich Olympische Spiele – Olympische Jugendspiele, Einladung eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin an Olympischen Jugendspielen

Schlagbegriffe: Olympische Jugendspiele, Singapur, Innsbruck